Kolja Güldenberg

“Ein kraftvolles, erwachsenes Mannsein ist keineswegs übergriffig und abwertend, sondern respektvoll, verantwortungsbewusst und solidarisch”, sagt Kolja Güldenberg, dessen Buch Männer im Aufbruch in wenigen Tagen in der Agentur Altepost erscheint und schon jetzt heiß begehrt ist. Was genau mit einer der Kernaussagen des Buches “ein anderes Mann sein ist möglich” gemeint ist,  wie Männer denn nun ihre Kraftquellen wiederfinden können, hin zu liebevoller und reifer Männlichkeit, und was beim Schreiben des Buches die größte Herausforderung für den Autor war – wir haben ihn gefragt:
In Kürze erscheint dein Männerbuch Männer im Aufbruch – kraftvoll UND berührbar leben. Worum geht´s´?
Kolja Güldenberg: Es geht darum, dass wir modernen Männer unsere Kraftquellen wieder finden, unser Herz öffnen, aus dem Funktionieren aussteigen und mehr in unsere Lebendigkeit kommen. Dass wir eine Vision und Ausrichtung für ein zutiefst sinnvolles Leben in uns finden. Diese Welt braucht uns Männer in unserer echten Stärke UND Berührbarkeit. Sie ruft nach einer konstruktiven Antwort auf die derzeitigen Krisen und Herausforderungen, nach
unserem Einsatz für das Leben. Aus meiner 20-jährigen Erfahrung in der Arbeit mit Menschen, skizziere ich mit vielen lebendigen Beispielen, Übungen und Anregungen hier einen kraftvollen maskulinen Entwicklungsweg – hin zu echter Freiheit und liebevoller Verbundenheit.

Es geht also darum, wie ein “anderes” Mannsein möglich sein kann. Was bedeutet denn “anders” und wie genau erklärst du das?
Anders bedeutet eine Entwicklung auf mehreren Ebenen: Als zivilisierte, postmoderne Männer haben wir uns auf eine gemäßigte oder gezügelte, rationale Männlichkeit „geeinigt“. Wir dürfen aber neugierig sein auf unser ganzes maskulines Potenzial.
Da ist zum einen die weiter Entwicklung unserer emotionalen Intelligenz und unserer sozialen Kompetenz. Der Mut, unsere Gefühle zu fühlen und mit anderen Menschen – beruflich und privat – in einen tieferen, erfüllenden, liebevollen und verbundenen Kontakt zu kommen.
Auf dieser Ebene ist für die meisten Männer noch viel Entwicklungsspielraum. Gelingende Kommunikation und Kooperationsfähigkeit basieren nicht primär auf Methoden, sondern sie sind eine Folge dieser neuen Innenverbundenheit. Zum anderen haben wir unsere archaische, wilde, kraftvolle Seite weitestgehend in den Käfig gesperrt. Was nicht funktioniert, weil unterdrückte Aggression sich gegen uns oder andere in Form von toxischer Männlichkeit wendet. Um innerlich und äußerlich erfolgreich zu sein, um Frauen ein präsentes gegenüber zu sein und um in dieser Welt unseren Mann zu stehen, brauchen wir aber den Zugang zu dieser Kraft. Wir müssen also den hypnotisierten Tiger in uns wieder aufwecken und ihn achtsam integrieren. Dafür brauchen wir echte Männerfreunde und kompetente Mentoren.

Erzähl uns gerne etwas über dich: Wer bist du und vor allem: wie kommst du dazu über dieses komplexe (und eventuell auch eher ungewöhnliche) Thema ein Buch zu schreiben?
Ich bin Jg. 1970 und leite seit über 20 Jahren Seminare für Männer, Frauen und Paare. Ich habe jahrelang Konflikttrainer ausgebildet und bin Führungskräfte-Coach und Unternehmensberater. Mit Michaele Kuhn biete ich den tantrischen und therapeutischen Jahreszyklus „Der Weg der Liebe“ an. Mit Sharan Thomas Gärtner leite ich seit über 15 Jahren die Jahrestrainings „Initiation-Mannsein“ und „Männlichkeit leben“. Mir liegt es am Herzen, beseelte Organisationen zu erschaffen und gemeinsam den globalen Wandel positiv zu gestalten. Zum Wohle unserer Kinder und für unsere eigene Beziehungs- und Kooperationsfähigkeit.

Was war die größte Herausforderung beim Schreiben und Konzipieren des Buches für
dich?
Der Komplexität des Themas gerecht zu werden.
Glaubst du, dass das Buch auch Männer abholt, die gerade diese “toxische” Männlichkeit eher feiern und befürworten – oder – sich umgekehrt sogar angegriffen fühlen durch deine Ansätze?
Das wird sich zeigen. Viele Männer wachen erst auf, wenn sie in eine gesundheitliche oder berufliche Krise
geraten, oder wenn ihre Beziehung vor die Wand fährt. Für einen echten Veränderungsimpuls braucht es dazu meistens irgendeine Art von persönlichem Kontakt mit jemand, der eine neue Möglichkeit verkörpert.

Was rätst du genau denen?
Dass kraftvolles, erwachsenes Mannsein nicht übergriffig und abwertend ist, sondern respektvoll, verantwortungsbewusst und solidarisch.

In welches Genre würdest du dein Buch einordnen?
Sachbuch für männliche Entwicklung.

Welche drei Wörter beschreiben es ideal?
Unterstützend, inspirierend und herausfordernd.

Welche Leserschaft soll konkret angesprochen werden und welche Reaktionen erhoffst du
dir?
Männer, die mehr wollen. Und Frauen, die ihre Männer besser verstehen wollen.Ich erhoffe mir, dass davon viele Männer (und Frauen) inspiriert werden.

Mit welchem Argument kann der Buchhandel das Buch im Laden gut verkaufen?
Dieses Trainingsbuch, wie auch unsere Arbeit die es beschreibt, ist ein Update von Männerarbeit und die präzise Formulierung eines maskulinen Entwicklungsweges hin zu kraftvoller, reifer und liebevoller Männlichkeit. Ansonsten würde ich dazu gerne andere Autoren zu Wort kommen lassen, die es bereits gelesen haben:
“Wir erleben Zeiten, in denen alte toxische Männlichkeitsideale wieder auferstehen. Mannsein kann und muss aber bedeuten, dass wir Männer positiv, kraftvoll und liebend zur Gestaltung der Welt beitragen. Koljas wertvolle Arbeit zeigt uns einen Weg in diese Richtung.”
(Jascha Rohr, Autor von “Die große Kokreation”)
“Dieses Buch ist eine Einladung, ein leidenschaftliches Plädoyer, Männlichkeit neu zu entdecken. In jedem Satz ist spürbar, wie sehr Kolja für dieses Thema brennt, wie sehr er Männer liebt und wie klar seine Vision einer wirklich kraftvollen Männlichkeit ist.”
(Vivian Dittmar, Autorin u.a. von “Echter Wohlstand”, „BeziehungsWeise“ und „Das innere Navi“)

Wie sähe – aus Verkaufssicht – ein ideal gestaltetes Schaufenster einer Buchhandlung zu deinem Buch an?
Es würde ganz verschiedene Männertypen und Männer in Lebenssituationen zeigen, die eine positive Männlichkeit ausdrücken.
Vielen Dank für das Gespräch!