Herzlich Willkommen!
Als Kenner der Buchbranche mit einer Erfahrung von 35 Berufsjahren bei verschiedenen Verlagen als Lektor, Programmleiter und Verleger habe ich mich am 1.11.2014 mit meiner „Agentur Altepost 2015“ selbstständig gemacht. Als freier Agent stelle ich seitdem mein Fachwissen und Netzwerk Verlagen und Autor:innen direkt zur Verfügung. Meine Agentur bietet Autor:innen, Künstler:innen und engagierten Verlagen die Chance, sich inhaltlich noch stärker zu positionieren und optimal zu vermarkten.
Besonderes Fachwissen und meine Neigungen liegen dabei auf einem gesellschaftlich orientierten Sachbuch aus folgenden Bereichen:
- Politik
- Ethik
- Psychologie
- Pädagogik
- Soziologie
- Psychiatrie
- Psychotherapie
- Gesundheit
- Sport.
*) In unserer Gesellschaft beobachte ich eine zunehmende Entwertung der praktischen, individuellen, sozialen und helfenden Arbeit für andere. Alles, was nicht unmittelbar dem Genuss, der Unterhaltung oder dem Konsum dient, wird geringgeschätzt und meist nicht angemessen bezahlt; sei es der Altenpfleger am Bett des chronisch Kranken, sei es die Musikerin beim Straßenfest, der Schauspieler an der städtischen Bühne, sei es der Grafiker der Buchgestaltung oder der Modedesigner, der aus altem Stoff neue Kleidung zaubert. Und auch die Autor:innen gehören dazu, die oft für einen Hungerlohn über Wochen und Monate an einem Manuskript arbeiten. Ich setze mich dafür ein, dass Gutes wieder seinen Preis bekommt, dass jede:r, der engagiert und kompetent an einer Sache arbeitet, eine faire Bezahlung erhält. Und dass das gute Buch auch einen stolzen Preis haben darf, den der Kunde gerne bezahlt, denn er weiß: Gutes hat seinen Preis!
Die Betreuung der Projekte reicht von der ersten Akquise bis zum fertigen Buch und dessen Vermarktung in den Medienbereich hinein. Hierbei baue ich insbesondere auf meine Erfahrungen als Verleger auf.
Bist Du schon Promi – oder noch normal?
Als Literaturagent werde ich oft gefragt, warum ich auch „Promi-Bücher“ betreue. Diese spiegelten doch nur unsere Konsumgesellschaft, deren Bücher seien doch oft nur Selbstbeweihräucherungen inkl. unwichtiger Lebensdetails. Die Kritiker haben oft Recht: Solche Nabelschauen müssen wir wirklich nicht lesen (höchstens aus Langeweils während der Wartezeit beim Frisör), zumindest nicht in guten Büchern. Wenn schon Prominente im Buch, dann nachdenklich-reflektiert, als „echte“ Menschen, mit Stärken und Schwächen, empathisch, authentisch, durchlässig.
Nehmen wir als Beispiel das „Outing“-Buch der Schauspielerin Fiona Coors. Sie ringt auf eine ehrliche, sehr menschliche und emotionale Weise mit einem weit verbreiteten Phänomen: ihrer Legasthenie, die sie seit Kindheitstagen und bis heute belastet. Aber sie hat mit ihr zu leben gelernt; letztlich hat sie aus diesem Handikap ihre ureigene Kraft und Kreativität geschöpft. Auch Promis müssen mit Ängsten und Schwächen, mit Unsicherheit und traurigen Lebensphasen umgehen, mit Alltagsproblemen, die in unserem Land millionenfach vorkommen, aber immer noch oft tabuisiert werden. Ihr Buch zeigt: Niemand sollte sich für eine Krankheit, Behinderung, seine Besonderheit oder individuelle Begabung schämen und in seinen Lebenszielen behindern lassen. Fiona Coors macht Mut, voller Energie das Beste auch aus solchen Voraussetzungen zu machen. (Fiona Coors, Darf ich vorstellen: Legasthenie. Die Rolle meines Lebens. ET 6.5.2022, Kamphausen Media GmbH)
Oder, gerade erschienen: die wunderbare Biografie von Bundestrainer Hansi Flick, die ich ebenfalls betreuen durfte. Eigentlich gar keine Biografie, sondern eine authentische, ehrliche Momentaufnahme: Nachdenkliches über sein Leben, seine Arbeit, seine Beziehungen, sein Verhältnis zur Arbeit, zur Leistung und zum Teamgedanken, seine mentalen Einstellungen. Als ich Hansi Flick zum ersten Mal begegnete, kam er auf mich zu, schaute mir in die Augen und sagte: „Hallo, ich bin der Hansi!“. Hansi ist ein Typ, natürlich inzwischen weltbekannt, mit riesigen Erfolgen, geschätzt und bewundert – aber eben auch ein ganz normaler Mensch, einer, der zuhört, der in Gesprächen und Begegnungen lernt, jemand, auf den man sich verlassen kann. Sein Buch bezeugt all dies: Großes leisten, Menschen führen, Siege feiern, und dabei doch so völlig normal bleiben. Seine in letzter Zeit (SZ-Interview) sehr klaren Aussagen zur Situation in Katar dürften Flicks Glaubwürdigkeit zusätzlich stärken. Einer wie er wird niemals in den Verdacht einer Selbstinszenierung kommen: „Ich bin auch als Cheftrainer bei Bayern München gut damit gefahren, mich so zu geben, wie ich bin.“ Allein dieser Satz empfiehlt das Buch des zwar prominenten, aber eben auch ganz normalen Menschen Hansi Flick, von dem wir viel lernen können. (Hansi Flick / Jonathan Sierck, Im Moment: Über Erfolg, die Schönheit des Spiels und was im Leben wirklich zählt, ET 20.9.2022, Riva Verlag)
Was heißt das für mich als Agent? Ich berate und vermittle alle guten Autor:innen, prominent oder nichtprominent. Was drin steht, zählt. Kompetenz und Glaubwürdigkeit auf der einen, Wissenszuwachs und Lebenshilfe auf der anderen Seite. So hat unsere Branche eine gute Zukunft.
VON DER „GESCHICHTE“ ZUM BUCH
Editionen


KONTAKTANFRAGE
Interesse an einem guten Rat?
Ich freue mich über Anregungen, Hinweise und natürlich über die Einreichung von Manuskripten!